38. Vinetapokal im Orientierungstauchen 2012
Der 38. Vineta - Pokal im Orientierungstauchen fand vom 08.-09. September 2012 am Pinnower See bei Anklam
statt.
Teilnehmer SGLO:
Christine Müller
Damen
André Müller
Herren
Andrea Schünke
Damen
Jürgen Tischer Herren
Thomas Gräßel
Herren
Tino Samland
Herren
Kampfrichter:
Achim Schünke, Carla Beyer
Teilnehmende Mannschaften: SGLO (TCO + TCL), TC Vineta Wolgast, TC Dresden Mitte, SG Ostsee (Uni Gryps
Greifswald + TC Neptun Rostock), PTC Pharma Neubrandenburg, TC Fez, TC Guben.
Erneut trafen sich eine Handvoll Orientierungstaucher am schönen Pinnower See bei Anklam. Es versprach
wettertechnisch ein perfektes Wochenende zu werden, eigentlich untypisch für einen Vineta-Wettkampf. Häufig
beginnt der Samstag mit Regen und kaltem Wind. Selbst der Veranstalter, der TC Vineta Wolgast, „entschuldigte“
sich für das wunderschöne Wetter bei der Eröffnung gegen 8:45 Uhr am See.
Erste Disziplin für die 28 Männer war OTmOP. Hier wird noch nach Wettkampf- und Rechtsordnung gestartet und
gewertet, was heißt, dass die Streckenlängen beim 5-Punktekurs folgendermaßen lauten: 100m, 150m, 100m,
100m 200m. Als Tore dienten gelbe Rohre im gelblich-grünen See. Das Tor 5 – ein dünner, ehemals weißer Stab,
der sehr schlecht zu finden war! Das machte sich auch im Ergebnis sichtbar. Nicht alle Wettkämpfer kamen bis zum
Punkt 5. Schnellster bei der Herren war Eric Holz von TC Dresden Mitte; unsere Herren kamen im Klassement auf
die Plätze 7, 8, 9 und 14. Bei den Damen sah es ähnlich aus. Von den 6 Starterinnen (!) kamen 3 bis zum Punkt 5.
Hier belegte Andrea nach der schnellen Antje Koch vom TC fez den 2. Platz.
Am Nachmittag die Disziplin OToOP. Zuerst tauchten wieder die Männer ab. Thomas und Tino legten jeweils mit
einem Zentrumseinlauf ordentlich was vor. Es kamen ungewöhnlich viele „Nuller“ ein. Auch Christine bei den
Damen schaffte das bei einer superschnellen Zeit. Das brachte ihr unangefochtenen den Sieg ein. Bei den Herren
war wiederum Eric Holz der Schnellste.
In der Kombination (beide Einzeldisziplinen werden addiert) brachte das folgende Platzierung für unsere
Mannschaft: Thomas (7.), André (8.), Jürgen (10.), Tino (12.), Christine (2.) und Andrea (3.). In der Gesamtwertung
im Pokal belegten wir mit etwa 4000 Punkten Vorsprung einen hervorragenden Spitzenplatz als Zwischenstand!
Nun lagen nur noch die Mannschaftstreffübungen am Sonntag vor uns. Klassisch gibt es hier einen 4-er Herrentreff
und eine 2-er Damenmannschaft.
Aber es kam ganz anders als vorgestellt. Es war an Spannung kaum zu überbieten! Alle 4 Männer von der SGLO
trafen sich am B-Punkt, um gemeinsam ins Ziel zu tauchen. Aber – dann, oh Schreck, der Führungsmann schlug
den falschen Kurs ein! Dadurch hatten unserer Jungs keinen gültigen Zieleinlauf! Nun mussten die Mädels ran.
Christine und Andrea meisterten ihre Sache bravurös und kamen mit 1m Abweichung gemeinsam ins Ziel! Würde
es ausreichen?
Idyllischer See mit nicht idyllischem
Mannschafts-Zieleinlauf
(Da waren's nur noch 5)
SGLO mit Tino, Joschi,
Thomas, Christine, André,
Andrea, Kampfrichter Achim
und dem Vineta-Pokal
Die Siegerehrung, gegen 14:00 Uhr, brachte die Gewissheit. Ganze 58 Punkte Vorsprung vor der tollen
Mannschaft aus Dresden Mitte. Ja, es hatte gereicht!!! Jetzt haben wir den Vineta-Pokal zum zweiten Mal
hintereinander gewonnen. Da dann, bis zum nächsten Jahr!
Andrea Schünke
Sportwart, TCO
30. Anton-Saefkow-Pokal im
Orientierungstauchen 2012
Der 30. Anton-Saefkow-Pokal im Orientierungstauchen fand in Finowfurt am Üdersee vom
01.-02. September 2012 statt.
Teilnehmer SGLO 1:
André Müller
Herren
Thomas Gräßel
Herren
Andrea Schünke
Damen
Christine Müller
Damen
Teilnehmer SGLO 2:
Tino Samland
Herren
Jürgen Tischer
Herren
Marcial Müller
männliche Jugend
Teilnehmende Mannschaften: SG Ostsee (Uni Gryps und TC Neptun Rostock), TC fez, TC Dresden Mitte,
SG Stahl Brandenburg, TC Guben, UC60 Werdau, TC Jena, TC Freiberg, SGLO Lichtenberg Oberspree
(TCL und TCO)
= 38 Starter
Die Wetterfee meinte es gut an diesem Wochenende am herrlichen Üdersee. Beide Tage mit Sonne,
Lufttemperatur etwa 21 C° und Wassertemperatur ca. 19C°. Da nur ein kleines Starterfeld vor Ort war,
begann am Samstag der erste Wettkampf, der 5-Punkte-Kurs der Damen erst um 9:30 Uhr. Von den 9
Damen im Teilnehmerfeld konnten 6 den fünften Punkt finden. Hier war Christine am schnellsten, kurz
darauf kam Andrea auf Rang zwei ein. Danach folgten die Männer. Bester Herr der SGLO war André, er
wurde vierter in einem klasse Feld. Von 29 Herren fanden hier 18 Teilnehmer bis zum Punkt 5. Das
Klassement gewonnen hat Dirk aus Delitzsch.
Am Nachmittag, wie schon viele Jahre zuvor, der M-Kurs. Wieder starteten die Damen zuerst. Christine
hatte Pech und wendete falsch. Andrea kam genau auf die Wende und konnte so korrekt diese Boje um
tauchen. Bei den Mädels war hier die Schnellste – Heike aus Delitzsch. Bei den Herren war wiederum Dirk
der Schnellste. Obwohl auf den Rängen 2 und 3 jeweils Zentrumseinläufe waren, war Dirk einfach klasse
mit der Zeit.
So war ihm der Kombinationspokal auch nicht mehr zu nehmen. Bei den Damen konnte Andrea ganz klar
die Konkurrenz auf die Plätze verweisen.
Zwischenstand am Abend in der
Pokalwertung: Nur wenige
Punkte Vorsprung der SGLO I
vor UC60 Werdau und PTC
Neubrandenburg. Das
versprachen spannende
Mannschaftstreffübungen am
Sonntag zu werden. Eigentlich
mussten wir nur die Sache
ordentlich über die Runden
bringen. Der Teufel aber liegt im
Detail. Aufgrund der
Leseschwäche der doch
alternden Mannschaft, kann man
sich schon mal in der Zeile des
Kurses verlesen. So schlug die
Mannschaft von SGLO 1 ein
Harken an Punkt B und
verpasste so die Wendeschikane
zum Ziel. Schade! Nun war der
Pokal für uns nicht mehr zu
holen. Andrea gewinnt den
Damenpokal
Dafür war die
Mannschaftsleistung von UC
Werdau, PTC Neubrandenburg
und der SG Ostsee umso
besser. Den Pokal gewonnen hat
der Neueinsteiger beim
Saefkow-Pokal: UC60 Werdau.
Da dieser Pokalwettkampf in der
Form nicht mehr stattfinden wird
(Ansage vom Veranstalter),
können die Pokalgewinner alle
ihre Trophäe behalten.
Vielen Dank noch einmal an
einen wunderschönen
Wettkampf! Getreu nach dem
Motto: Wenn es am Schönsten
ist, sollte man aufhören!
Hauptwettkampfleiter Achim
Dank allen Kampfrichtern und Helfern!
Andrea Schünke, Sportwart TCO
38. Spreepokal 2012 - 19.05.2012 bis 20.05.2012
am Störitzsee
Der 38. Spreepokal im Orientierungstauchen fand am Störitzsee vom 19.-20. Mai 2012 bei Fangschleuse im KEZ
Störitzland statt.
Veranstalter:
Tauchclub Oberspree e.V.
Teilnehmer:
64 Starter
Teilnehmer vom SGLO1:
Andrea Schünke
Damen
Kirsten Tischer
Damen
Thomas Grässel
Herren
Andrè Müller
Herren
Jürgen Tischer
Herren
Tino Samland
Herren
Teilnehmer von SGLO 2:
Marie Winkler
Damen
Christine Müller
Damen
Hanna Blanke
weibl. Jugend
Florian Lask
männl. Jugend
Peter Carl
Herren
Paul Hertwig
männl. Jugend
Hauptwettkampfleiter:
Erika Jensen
viele, viele Helfer des TCO!
Disziplinen:
5-Punkte-Kurs, M-Kurs, 6-er Spezial Mannschaftstreffübung
Teilnehmende Mannschaften: TC Guben, TSC Rostock 1957, TC Chemie Greiz, TC Jena, TSC Filmstadt
Babelsberg, Startgemeinschaft Ostsee Uni Gryps/TC, TC Delitzsch, SG Stahl Brandenburg,
Startgemeinschaft Lichtenberg/Oberspree (SGLO), TC Dresden Mitte, TC Dresden Nord, TC Freiberg
Die Einzelpokalgewinner:
SGLO I im Ziel:
Der Mannschaftspokal: Er wird später noch eins nach rechts gereicht!
Sehr wichtige Personen: