41. Spreepokal im Orientierungstauchen
Der 41. Spreepokal im Orientierungstauchen fand am Störitzsee vom 30.-31. Mai 2015 bei Fangschleuse im KEZ
Störitzland statt.
Veranstalter:
Tauchclub Oberspree e.V.
Teilnehmer:
41 Starter
Teilnehmer vom SGLO1:
Marcial Müller
männl. Jugend
Kirsten Tischer
Damen
Andrea Schünke
Damen
Jürgen Tischer
Herren
Thomas Grässel
Herren
Johannes Grässel
Herren
Teilnehmer vom SGLO2:
Ava Pohley
weibl. Jugend
Disziplinen:
5-Punkte-Kurs, M-Kurs,
6-er Spezial
Mannschaftstreffübung
Ergebnisse:
siehe Protokoll (von Stefan)
Teilnehmende Mannschaften: TC Chemie Greiz, Startgemeinschaft Havel (TSC Filmstadt Babelsberg/Stahl
Brandenburg), Startgemeinschaft Ostsee Uni Gryps/TC Rostock (SG Ostsee), TC Delitzsch, Startgemeinschaft
Lichtenberg/Oberspree (SGLO), TC Dresden Nord, TC Dresden Mitte, TC Bergstadt Freiberg, TSC Rostock 1957,
TC Jena.
Ablauf:
Mit nur 41 Startern - zum wohlgemerkt 41. Spreepokal - versprach es ein gemütlicher Wettkampf zu werden. Das heißt,
keine allzu frühe Startzeiten, kein langes Kompressor Sitzen und auch kein später Anfang der abendlichen Runde zum
Grillen und Chillen.
Zuvor war bei der Anreise der Mannschaften jedoch ein Problem zu lösen. Das KEZ Störitzland hatte den
Mannschaften je einen Vertrag mit Vollverpflegung zugesandt, auch denen, die beabsichtigten, mit uns auf der
Zeltwiese zu campen. Das bedeutete, kein Essen mitzubringen und damit an der Störitzland-Verpflegung mit
teilzunehmen. Dirk als unser diesjähriger Cheforganisator konnte diese Regelung für dieses Jahr noch einmal
ausschließen. Hintergrund und Begründung der Vollverpflegung waren zuvor aufgetretenen Lebensmittelvergiftungen
in anderen Lagern. Die nächsten Veranstaltungen dann leider ohne das gemütliche Grillen, sondern Einnahme der
Speisen in Kantinenform im dortigen Speisesaal. Ich denke, nicht jedem wird das gefallen. Aber wir sind Gäste dort
und aus der Sicht vom Betreiber des Störitzlandes auch einsehbar.
Nun zum Wettkampf. Erster Start war am Samstag um 09.00 Uhr für die weibliche Jugend der 5-Punkte Kurs. Hier
müssen in einer bestimmten Reihenfolge 5 Punkte hintereinander angetaucht und bewegt werden. Das Wetter war
durchwachsen, es hatte bereits geregnet. Ein flotter Wind fegte den ganzen Tag über den See und hielt unsere
Kampfrichter auf dem Steg kühl und frisch. Der Störitzsee selbst hatte kühle 16°C Wassertemperatur und etwa 2m
Sicht. Also beste Bedingungen für das Orientierungstauchen. Vom SGLO startete hier Ava. Sie musste leider beim 2.
Punkt auftauchen. Bei der männlichen Jugend lief es für Marcial schon besser. Alle 5 Punkte gefunden und damit den
2. Platz belegt. Die Damen und Herren hatten wieder Pech: Kirsten, Andrea und Johannes jeweils nur korrekt bis Punkt
4; Jürgen fand den 3. Punkt und Thomas sogar den 1. Punkt nicht. Es konnte am Nachmittag also nur besser werden.
Start des M-Kurses, bei dem 3 Wenden zu umrunden sind und anschließend in eine Zielleine geschwommen wird, war
14.00 Uhr. Ava passierte die Wende1 bis 3 korrekt, kam aber durch einen falsch geschwommenen Kurs nicht im
Bereich der Zielleine an. Das heißt dann im Reglement: Wettkampfgebiet verlassen. Marcial hatte hier nicht so viel
Glück – Wende 1 leider verfehlt. Diesmal machten es die Damen besser. Kirsten und Andrea erreichten die Zielleine,
Kirsten auch schneller und mit weniger Abweichung als Andrea. Bei den Herren kamen ebenfalls Jürgen und Johannes
ins Ziel, Johannes etwas langsamer, dafür aber genauer (3m li) als Jürgen (5m re). Nur Thomas hatte wieder kein
Glück. Nur ganz knapp, aber doch leider an Wende 2 vorbei.
Der Abend verging bei wunderschöner Sonne mit Grillen und Chillen, diesmal Dank dem beherzten Eingreifen von
Dirk, noch einmal zugelassen. Das nächste Jahr wird dann anders in verpflegungstechnischer Hinsicht, wie anfangs
bereits berichtet wurde.
Sonntag dann die Spezial – Mannschaftstreffübung. 6 Starter gingen gleichzeitig ins Wasser und müssen sich erst
einmal zu dritt an jeweils zwei getrennten A-Punkten treffen. Von dem Drilling ist jeweils einer nur mit einem
Armkompass ausgestattet. Der Armkompassorientierer taucht mit der besonderen Schwierigkeit, den Kompass in der
Hand gerade zu halten und dann auch noch die Flossenschläge für die zurückgelegte Entfernung zu zählen. Aber es
gab einige Mannschaften, die dies bravourös meisterten. Am besten gelang diese Übung der SG Havel (neue
Startgemeinschaft aus Babelsberg und Brandenburger Tauchern), die mit allen sechs Startern unter der Ziellinie
durchtauchten. Für diese Klasse Leistung gab es besonders viele Punkte – hier war der SG Havel der Pokalgewinn
nicht mehr zu nehmen. Wir als SGLO belegten mit unserer Leistung einen soliden dritten Platz.
Abschließend hier noch einmal vielen Dank wieder einmal für die vielen Helfer und Helferinnen: Höpfi als
Cheforganisator, Rocki als Starter, Stefan und Christine in der Auswertung, Christine und Tino in der Vermessung,
Bolle, Erbse, Wölfi und Rene am Kompressor, Andrea und Conny als Kaltmamsell, Erika, Schünki als Kampfrichter,
Tino und Heiko im Zielleinen-Boot und viele fleißige Mehr. Ohne Euch würde so ein Event nicht durchführbar sein.
Ohne Starter allerdings auch nicht. Auch hier vielen Dank an Ava, Thomas, Johannes und Andrea für den gezeigten
Einsatz.
Auf neue Herausforderungen im Laufenden Jahr und vielleicht einen 42. Spreepokal im Orientierungstauchen.
aufgeschrieben von Andrea Schünke, Sportwart des TCO eV
und Dirk Höpfner, Cheforganisator 41. Spreepokal
Wettkämpfer
Johannes
Wettkämpfer
Marcial
Wettkämpferin
Andrea
Wettkämper
Thomas
Wettkämpfer Jürgen
Wettkämpfer Tischers
Wettkämpfer Johannes
Siegerehrungen