Antauchen in der Ostsee bei Rerik/Meschendorf 30.04.-01.05.2016
Zum Antauchen in den 1. Mai ging es diesmal an die Ostsee nach Rerik. Das liegt in der Nähe von
Kühlungsborn. Auf dem dortigen Ostsee-Campingplatz „Seeblick“ gibt es eine Tauchbasis „Atlantis“ aus
Berlin, die an diesem Wochenende die Pforten öffnete.
Thomas, unser frisch gekrönter Tauchlehrer TL2, organisierte wie immer das diesjährige Event. 2 Mobilheime
Typ “Arizona“ wurden angemietet, jeweils mit 4 Schlafplätzen, Dusche, WC, Küchenzeile und gemütlicher
Wohnecke. Das war bei den Außentemperaturen sehr gemütlich, da man den Mobilheimen kräftig „einheizen“
konnte. Andere kamen im Appartementhaus unter, auch fein.
Am Freitag, den 29.04. war Anreise. Mit dabei waren: Thomas & Claudia, Steffen & Birgit, Achim & Andrea,
Corinna & Mike (alle vom TCO) sowie Ute & Wenke, Jürgen & Kirsten (alle vom TCL). Das Wetter versprach
schön und sonnig zu sein. Wichtig sind ja an der Ostsee immer die Windverhältnisse: ab- oder auflandiger
Wind – entscheidend für die Sicht unter Wasser!
So fanden wir uns Samstag nach einem gemütlichen Frühstück an der Tauchbasis von Atlantis ein. Diese
waren gerade noch beim Aufklaren der Station. Also hieß es erstmal Tauchen von Land aus. Die
Bedingungen ideal, leicht ablandiger Wind, ruhige See. Und so war es auch unter Wasser. Eine tolle Sicht: 5-
7m und ein schöner Bewuchs. Allerdings taucht man im Mai in erster Linie wegen dem Lumpfisch oder
besser bekannt als Seehase. Dieser Fisch kommt nur zwischen April/Mai in die flachen Gewässer der Ostsee
um zu laichen. Leider hatte ihn bis dato keiner von uns gesichtet.
Am Nachmittag bot uns die Tauchbasis an mit dem Boot ins sogenannte „Sperrgebiet“ zu fahren. Das liegt
etwa 10-15min Fahrzeit mit dem Boot vom Campingplatz entfernt vor der Halbinsel Wustrow. Gesagt getan,
alle rein ins Boot und los. Das „Sperrgebiet“ heißt deswegen so, da hier nicht mal die Fischer reindürfen und
es so Fisch an Masse geben soll. Das Boot selbst darf auch nicht in das Gebiet fahren, nur an den Rand. Wir
tauchten also fröhlich drauf los bei etwa 8°C Wassertemperatur. Leider ging die Sonne am Nachmittag etwas
stiften, die Sicht war nicht mehr so schön wie Vormittags. Auch wussten wohl die Fische vom „Sperrgebiet“,
keiner war zu sehen. Lediglich Mike, Achim & Andrea hatten Glück.
Bei Tauchminute 38 fanden
sie einen großen Stein
und darauf ein
Seehasen-Männchen!
Leider dauerte das Einfangen aller Taucher (15 min) und die Rückfahrt zur Basis (38 min wegen
auffrischendem Wind!) etwas länger als gedacht. Man muss das schon wirklich wollen: Mit einem
Nasstauchanzug auf dem Boot sitzen bei dieser Jahreszeit! Außerdem hatte das auch seinen Preis: 25€ pro
Person im Boot…
Der Abend verging mit Grillen und Chillen und einem
phantastischen Sonnenuntergang. Es wurden viele
Tauchgeschichten erzählt, man kennt sich halt schon sehr
lange…
Der nächste Tag, sonntags und eigentlich der 1. Mai (Feiertag)
begann mit Wind und Bewölkung. Das nahmen einige zum
Anlass, nach dem Frühstück gemütlich einzupacken und
abzureisen. Einige andere machten noch einen schönen
Strandspaziergang bis Rerik Ort und retour.
Alles in allem – ein schönes Tauchevent.
aufgeschrieben von Andrea Schünke, Verantw. Öffentlichkeitsarbeit TCO
PS von Birgit, der Ostseeanfängerin:
Die Unterwasserwelt in der Ostsee, irgendwie magisch. Miniquallen, Seesterne, blau-türkises Wasser,
geriffelter Sand. Die Pflanzen bewegen sich sachte im Seegang, die Sonne verzaubert alles. Schöner kann
ein erster Tauchgang in der Ostsee nicht sein.
2015
2015
2015
2015
2015
2015
Archiv
Berichte aus den Jahren
2015 - 2010
2009 - 2005
2016
2017
2018
2019
2021