Tauchreise nach Kroatien Oktober 2014
Im Oktober diesen Jahres starteten wir zu einer gemeinsamen Clubtauchfahrt nach
Kroatien. Wir, das waren Erbse, Stine, Joachim, Thomas, Rocky, Constantin, Andre,
Ralf, Carola, Ava, Hagen und Birgit.
Ziel unserer Reise war Čiovo, eine Insel in der Adria vor der dalmatischen Küste in
Kroatien. Unsere Tauchbasis befindet sich im kleinen Ort Okrug Gornji, direkt am
Meer.
In Trogir tauchen, das heißt tauchen mit Seepferdchen, Oktopussen, Tintenfischen,
Knurrhähnen, Drachenköpfen und vielen anderen Meeresbewohnern. (Ich konnte mich
nicht auf jeden Fisch konzentrieren, da ich noch ein bisschen mit mir selbst zu tun
hatte. Dies waren meine ersten Tauchgänge im Meer.) In Trogir tauchen, das heißt
aber auch, tauchen an schön bewachsenen Steilhängen mit jeder Menge Korallen,
vielen Muscheln und Schnecken. Einmal sogar durch eine Höhle (hab mich dann
einfach getraut) und zwischen großen eleganten Fischschwärmen hindurch. Wie Miki
immer sagte: ‚Jede Menge Fische‘.
Überhaupt, Miki und sein Team vom Trogir Diving Center haben uns sehr gut betreut,
je nach Wind-und Wetterlage die Tauchplätze ausgesucht und uns sicher hin und
zurück gebracht. Das waren dann die Galera, der Rote Stein, St. Fumja, der Bunker
oder Vela Kuda und Mala Kluda, nur um einige zu nennen. Die Sicht war
ausgezeichnet, (keine Ahnung wie weit, aber aus 20 Meter konnte man locker die
Wasseroberfläche sehen). Das Wasser hatte quasi überall 20 Grad. Bei Tagestouren
haben wir die Mittagspause auf einer kleinen unbewohnten Insel oder in einem
malerischen Fischerdorf verbracht.
Man kann aber auch sehr schön in der hauseigenen Bucht tauchen, hier wurden sogar
persönliche Langzeit-Tauch-Rekorde aufgestellt. Und eben die berühmten
Seepferdchen sehen. Einen Nachttauchgang konnten wir auch machen. (Wobei ich
mir das erst mal noch von draußen angesehen und ein paar Fotos gemacht habe.
Muss ja auch einer machen)
Abends wurden wir in der der Konoba der Tauchbasis mit Spezialitäten der
dalmatinischen Küche verwöhnt. Super lecker und super frisch. Zur Verdauung dann
ein Tropfen aus der Tankstelle (die Insider wissen Bescheid).
Nicht unerwähnt darf aber unser gemeinsamer Kochabend bleiben: drei Männer am
Herd. Hat viel Spaß gemacht und sehr gut geschmeckt. (Ich sage nur Bratnudeln und
Risotto.)
Trotz des ganzen ‚Unter Wassers‘ haben wir uns auch Zeit genommen die Altstadt von
Trogir und Split anzusehen. Einige von uns haben eine Wildwasser-Rafting-Tour
gemacht oder sind im mitgebrachten Boot um die Inseln gepaddelt. Oder (wie ich
öfters) einfach nur mal am Meer lang spazieren und aufs Wasser schauen,
Sonnenuntergang und alles.
Das Wetter hat es mit uns gut gemeint, meist sonnig, nur ein Regentag. (Der erste
Schluck vom Deko-Wein auf dem Boot, ging auch immer an den Gott des Wetters und
der Winde.) Weiter im Norden hat an einigen Tagen die Bora getobt, aber wir haben
zum Glück nur ein paar schwache Ausläufer abbekommen. Denn in unserem Teil von
Dalmatien wachsen schließlich Zitronen (Zitat von Miki), also schönes Wetter. Obwohl,
auf dem Meer gab‘s auch schon mal Windstärke 4, das war schon ganz schön heftig.
Insgesamt war die Reise für uns alle, auch für die Nichttaucher inklusive Hund, ein
sehr schönes Erlebnis. Viel Spaß, viel Sonne, gutes Essen, tolle Umgebung. Erholung
pur. Und sehr schöne Tauchgänge. (Fazit für mich: Ich habe die Aufgeregtheit natürlich
nicht ganz abgelegt, konnte mich aber von Mal zu Mal mehr entspannen, habe die 50
(Tauchgänge) überschritten und die 40 (Meter) geknackt, aber vor allem die Erkenntnis
gewonnen: geht doch.)
Birgit
Zum Vergrößern klicken
2015
2015
2016
2015
2017
2015
2016
2012
2011
2010
2014