Antauchen in der Hohwachter Bucht bei Fehmarn
1.5.2014 bis 4.5.2014
Teilnehmer vom TCO: Thomas, Claudia, René, Rainer, Birgit, Jörg
(Rocki), Constantin, Achim, Andrea sowie vom Tauchclub
Lichtenberg: Kirsten, Jürgen, Leo, Anette, Ute, Petra (Motte),
Andrè, Max, Nancy, Wencke und Mario – insgesamt 20
Tauchbegeisterte.
Zum Antauchen in den 1. Mai ging es an die Ostsee nahe der
Insel Fehmarn auf unseren Lieblingsplatz „Blank Eck“. Hier gibt es
die Möglichkeit vom Strand aus tauchen und auch dort die
Flaschen bequem füllen zu lassen.
Seenadel
Anreise - Donnerstag, den 01.05.2014:
Im Laufe des Feiertages trudelten die meisten Teilnehmer ein. Thomas und Rainer hatten ein großes
Areal für uns zum Campen telefonisch reserviert. Ein schöner Stellplatz direkt hinter den Dünen. Die
Sonne schien, doch es weht ein recht frischer Wind. Achim, Andrea, Thomas und Claudia waren die
ersten vor Ort. Schnell die „Hütte“ aufgestellt und fertig gemacht für das Tauchen. Neben uns eine große
Truppe aus Hamburger Tauchern, die jedes Jahr zum 1. Mai hier ihr Antauchen veranstaltet. Flugs waren
wir auch schon im Wasser. Durch den Wind gab es ein paar Wellen - das Flossenanziehen sollte geübt
und schnell von statten gehen. Die Sicht unter Wasser war leider nicht so gut, Folge der
Wellenbewegung. Aber es dauerte nicht lange und schon war der erste Seehase gesichtet. Gut versteckt
unter Algen sah man die schön orange gefärbte Unterbauchseite trotzdem. Was gab es noch: Seenadeln,
Seesterne, Dorsche, Krabben und Garnelen. Das Tauchgebiet, auch wenn nicht tiefer als 5m, ist hier
einfach sehenswert, zumal man bequem vom Strand aus Tauchen gehen kann. Der Abend verging mit
Grillen und Chillen am wärmenden Feuer. Danke den Organisatoren von Feuerschale und natürlich dem
dazugehörigen Feuerholz.
Freitag, den 02.05.2014:
Auch dieser Tag versprach sonnig zu werden. Am Morgen zierte sich „Klärchen“ zwar etwas, aber dann
war die Kraft im Laufe des Vormittags einfach stärker als die Wolken. Immer wieder machten sich von uns
Taucher in Wasser und kamen jedes Mal mit freudigen Eindrücken – Seehase gesichtet – zurück. Der
Wind ließ langsam nach, vielleicht würde die Sicht immer besser werden? Einige hatten noch schöne
Strandspaziergänge gemacht oder waren mit dem Fahrrad unterwegs in Richtung Heiligenhafen. Gegen
17.00 Uhr hatten wir die Sauna bestellt. Was gibt es Schöneres als ein warmes, windstilles Plätzchen
neben den Saunaofen? Danach wurde wieder ausgiebig gegrillt und viele Geschichten ausgetauscht bis
spät in die Nacht…
Samstag, den 03.05.2014:
Der Samstag war wettertechnisch der Schönste – mit Abstand. Frühstücken in der Sonne, fast windstill.
Der Wind hatte sich komplett von landeinwärts auf ablandig gedreht. Nun hielt es keinen mehr am Strand.
Reihenweise wurden die Tauchflaschen geleert. Leider war auch heute die Sicht nicht berauschend. Mann
hatte immer das Gefühl, die Maske wäre angelaufen. Einige Stellen waren besser, aber wir kennen die
Ostsee mit Sichtweiten bis zu 5m! Das war hier keineswegs der Fall. Trotzdem war es schön. Das Wasser
der Ostsee war dieses Jahr sehr „warm“- 10 C°. Da haben wir schon mehr gefroren… Gegen Abend
frischte der Wind auf, kein gemütliches Feuersitzen mehr!
Abreise - Sonntag, den 04.05.2014:
Wind ganz viel und toll – immer noch. Keine Chance ins Wasser zu hüpfen. Für viele stand daher fest:
Nach dem Frühstück aufklaren, ehrlich machen beim Campingplatz und ab nach Hause. Insgesamt ein
tolles, langes Tauchwochenende mit vielen Seehasen-Sichtungen. Was will man mehr?
Andrea Schünke, Verantw. Öffentlichkeitsarbeit TCO
Vor dem Tauchgang
Sonnenuntergang vor
Heiligenhafen
Chillen und Grillen
2015
2015
2015
2016
2012
2011
2010
2014