Paddeln auf dem Rhin 27.10.2012

Am Freitag, den 26.10.2012, trafen sich 17 kleine Paddler und Paddlerinnen in Molchow/bei Neuruppin zu einem tollen Event. Die Pension Luisenhof, ein schöner umgestalteter ehemaliger Bauernhof, sollte unser Lager für zwei Nächte werden. Mit dabei waren: Kerstin (Organisatorin der Veranstaltung) und Wolf, Hendrik und Ines, Heiko und Charlotte, Michael, Petra und Tom, Achim und Andrea, Leo, Claudia, Thomas und Olaf, Christian und Elke. Nach dem alle in der Pension eingetroffen waren, gab es ein gemütliches Abendbrot und noch letzte Vorbereitungen für den nächsten Tag. Jeder sollte warm angezogen sein (zu erwarten waren laut Wettervorhersage Lufttemperaturen im einstelligen Bereich) und ein wasserfester Sack mit Wechselsachen. Es passiert ja bei dem „wilden“ Rhin immer wieder, dass man baden gehen kann. Aber dazu später. Flugs war es auch schon Samstagmorgen. Nach einem herrlichen Frühstück (hier in der Pension ist Selbstversorgung angesagt) und dank Leo, der frische Brötchen vom Bäcker holte, konnte es losgehen. Um 8.30 Uhr holte uns der Kanuveranstalter pünktlich ab und brachte uns zum Einsatzort gleich hinter Rheinsberg. Das ist eine großzügige Einsatzstelle mit bequemen Steg zum Einsteigen in die Boote. Erst einmal war großes Wuseln angesagt, jeder orderte für sich ein Boot, ein Paddel und eine Spritzdecke. Die persönlichen Sachen musste jeder im Boot verstauen. Schon ging es los. Der Rhin ist hier ein wahres Kleinod. Er ist ein Wald- und Wiesenfluß, der je nach Wasserstand gemütlich bis flott dahin fließt. Jedes Jahr kommen ein paar Baumsperren hinzu, die für alle Paddler und Paddlerinnen eine Herausforderung sind. Aber hat man erst einmal den Dreh raus, macht es auch noch richtig Spaß. Erster Zwischenstopp in Rheinshagen nach circa 6km paddeln. Hier ist eine Umtragestelle, man muss aus dem Boot und rechter Hand umtragen. Ein kleiner Imbiss, den jeder bei sich hatte, verkürzte die Pause. Leider hatten wir da auch schon die erste Bademeisterin: Petra! Sie sah es aber mit Humor und hatte auch weiterhin Spaß. Der folgende Teil ist landschaftlich sehr schön. Man kann auch Tiere beobachten zwischen den bunt gefärbten, herbstlichen Wald. Der Rhin fließt auch hier flott dahin. Nach 10 weiteren Kilometern kommt der kleine Ort Zippelsförde mit einer Fischzuchtanlage. Hier wartete bereits unser Kanuveranstalter, brachte frische Brötchen mit geräuchertem Stör und heißen Glühwein mit. Jeder von uns hatte ordentlichen Appetit. Und bei den Temperaturen war der heiße Glühwein sehr willkommen! Wer wollte, konnte jetzt die Tour beenden und sich vom Bootsvermieter in die Pension fahren lassen. Alle waren glücklich, ein so schöne Tour erlebt zu haben, auch unsere Petra konnte nun wieder lachen, sie erwischte es ein zweites Mal…:-) 8 Paddler und Paddlerinnen hatten aber noch Lust und wollten die letzten 9 Kilometer bis zur Pension auch noch schaffen. Hier kam sogar noch die Sonne heraus, was unsere Fotografen besonders erfreute. Gegen 16.45 Uhr waren alle wieder zusammen in der Pension und es wurde ein tolles Abendesse gemeinsam zubereitet. Kerstin hatte alle Teilnehmer gebeten, sich etwas einfallen zu lassen für ein gemeinsames Abendessen. Gegen 19.30 Uhr war es dann soweit:         Vielen Dank an Kerstin für die tolle Organisation!!! Andrea Schünke, Verantw. Öffentlichkeitsarbeit TCO  
Diner oft the Rhin:  Vorspeise:     	Kürbissuppe mit Kürbiskernen und Schmand, dazu gab es frischen Salat  Hauptspeise:  	Knackiges Gemüse aus dem Wok mit Bio-Wildreis   Nachspeise:   	 Rote Grütze mit Vanillesosse
            Archiv
            2015   
            2015
            2016
            2012
            2011
            2010
            2014